Shakira, Prince, Yoko Ono und Josephine Baker werden in den neuen Bänden aus der Reihe 'Little People Big Dreams' porträtiert:
Zu gewinnen gibt es zu zweimal einen Wunschtitel.
ᐅ Zum Quiz
5.6.2023 † Astrud Gilberto (Philadelphia, USA)
4.6.2023 † George Winston (Williamsport, Pennsylvania, USA)
2.6.2023 † Kaija Saariaho (Paris)
28.5.2023 An der Hamburger Staatsoper wird die Oper "Venere e Adone" von Salvatore Sciarrino uraufgeführt (Inszenierung: Georges Delnon, Dirigent: Kent Nagano).
24.5.2023 † Tina Turner (Küsnacht, Kanton Zürich, Schweiz) [ᐅ mehr...]
ᐅ Vorzeichen ᐅ Windham Hill Records ᐅ Winston,George ᐅ Gilberto,Astrud ᐅ Prince ᐅ Triumphmarsch ᐅ Klavierfantasie ᐅ Islamey ᐅ Winston,Charlie ᐅ Orgelsinfonie ᐅ 3. Sinfonie (Saint-Saëns) ᐅ Saint-Saëns,Camille ᐅ Tritonus ᐅ Loreen ᐅ Mädchenorchester von Auschwitz ᐅ Fénelon,Fania ᐅ Greenwich,Ellie ᐅ Bragg,Billy ᐅ Zither ᐅ Autoharp ᐅ Saariaho,Kaija ᐅ Metropolitan Museum of Art ᐅ Bachforscher ᐅ Zaz ᐅ Senegal ᐅ El Greco ᐅ Kreek,Cyrillus ᐅ Estnische Komponisten ᐅ Kantele ᐅ Estland
NEU: Marktplatz (u.a. Dell Lillinger Westergaard & Maneri: Monuments)
Am 25. Mai wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden.
Der österreichisch-ungarische Komponist studierte in Cluj und Budapest Musik (u.a. bei bei Sándor Veress und Ferenc Farkas), das Mathematik- und Physikstudium wurde ihm aufgrund seiner jüdischen Herkunft verweigert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Ligeti zunächst als Musikethnologe über rumänische Volksmusik, bevor er ab 1950 Harmonielehre, Kontrapunkt und Musikanalyse in Budapest lehrte. Während des Ungarnaufstands 1956 verließ er sein Heimatland und arbeitete danach in Köln (1957/1958 im Studio für elektronische Musik des WDR bei Karlheinz Stockhausen), Wien und Darmstadt, wo er ab 1959 bei den "Darmstädter Ferienkursen" lehrte. [ᐅ weiterlesen]
Rückblick "Artikel der Woche": Superstar Händel: Keine Krönung ohne George Frederic (19/2023) | Teatro Amazonas (16/2023) | A cappella (11/2023) | Straßenmusik (49/2022) | Finnischer Tango (47/2022) | West Side Story: Romeo & Julia in New York (39/2022) | You’ll Never Walk Alone (35/2022) | Johann Nepomuk Mälzel - Erfinder & Impresario (34/2022) | 300 Jahre "Altes Testament der Klaviermusik": Das wohltemperierte Klavier (28/2022) | Weltmusik (27/2022) | Musikpreise: Grammy, Polarpreis, Brit Awards & Co. (20/2022) | International Jazz Day (18/2022) | Ein Märchen aus 1001 Nacht: Turandot (17/2022) | Kiew (12/2022) | Antikriegslied (9/2022) | Kastrat (37/2021) |
Worum geht es in La Traviata oder
der West Side Story?
Wie klingt ein Bandoneon, ein Theremin oder eine Stratocaster?
Welche Musik wird in Mali, Mexiko oder auf Madagaskar gespielt?
'Worlds of Music' gibt in aktuell Artikeln mit Musik- und Videobeispielen, Fotos und Illustrationen Antworten auf diese und andere Fragen
und lädt zur Entdeckungsreise durch Musikkulturen und Epochen rund um den Globus ein.
[mehr...]
Unter dem Sammeltitel „Rilke Projekt“ werden Texte von Rainer Maria Rilke interpretiert. Hierbei finden Rezitation, Gesang und Instrumentalmusik gleichermaßen Beachtung. Begründet wurde das Projekt vom Komponisten- und Produzentenduo Schönherz & Fleer. Das erste Rilke Projekt-Album trägt den Titel „Bis an alle Sterne“ und ist 2001 erschienen. Es folgten „In meinem wilden Herzen“ (2002), „Überfließende Himmel“ (2004), „Weltenweiter Wandrer“ (2012), „Wunderweiße Nächte“ (2018) und „das ist die SEHNSUCHT“ (2022). [mehr...]
ᐅ Generation Cancellation: „Ich habe keine Wahl. Geh oder stirb.“ | ᐅ I’m The Putin-Man | ᐅ BONE MUSIC ... und was riskierst du für deine Musik? | ᐅ What a Wonderful World | ᐅ Bella Ciao - Partisanenlied als offizielle Hymne? | ᐅ „Excavated Shellac“ - 100 Schellack-Schätze | ᐅ Reinhard Barth: Va, pensiero | ᐅ Algorithmen vollenden Beethoven | ᐅ Jukebox alter Meister |
Juri Andruchowytschs "Radio Nacht" erzählt die Geschichte des Radiomoderators Josip Rotsky, der nach der gescheiterten Revolution in einem osteuropäischen Land als Dissident ins Exil geht. Jedes der fünfzehn Kapitel wird mit einem Song eingeleitet- die Playlist ist eine eigene Entdeckungsreise und versammelt Songs von Tom Waits, Lubomyr Melnik, Klaus Nomi nachzuhören ist.
"Radio Nacht" ist darüber hinaus weit mehr als ein Musikroman: Er verwebt Erzählebenen grandios
[mehr...]
Was ist eigentlich eine Hosenrolle? Quiz: Teste dein Musik-Wissen
ᐅ The lion sleeps tonight ᐅ Königin der Nacht ᐅ Voi che sapete ᐅ Lynyrd Skynyrd ᐅ Romantik ᐅ Kazoo ᐅ Love Parade ᐅ Hawaiigitarre ᐅ Römisches Reich ᐅ Expressionismus (Musik) ᐅ Wonder,Stevie ᐅ serielle Musik ᐅ Worksong ᐅ Electro Pop ᐅ Invention ᐅ Hofmann,Peter ᐅ La donna è mobile ᐅ Arbeitslied ᐅ Hine Ma Tov ᐅ Cyrus,Billy Ray
ᐅ Hurricane Festival ᐅ Wunderlich,Fritz ᐅ Twain,Shania ᐅ Tragédie lyrique ᐅ Tapping ᐅ Halen,Eddie van ᐅ Framus ᐅ Billy Talent ᐅ Asturias-Leyenda ᐅ Euro-Disco ᐅ Milán,Luis de ᐅ Newton-John,Olivia ᐅ Telecaster ᐅ Sinatra,Nancy ᐅ Internationale Händel-Festspiele Göttingen ᐅ Ulvaeus,Björn ᐅ Stille Nacht, heilige Nacht ᐅ Zimmermann,Frank Peter ᐅ Oboe da caccia ᐅ Parker,Maceo
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 10. Juni