Quiz-Rückblick November-Quiz 2024 | Tonträger-Quiz 2024 | Sound der 90er-Quiz | Das Jazz-Quiz | Das Metal-Quiz | You’ll never sing alone - Das Fußballsong-Quiz | Frankreich-Quiz | Sound of the Cities-Quiz 2024 | Frühlingsquiz 2024 | Mein Musikjahr 2023
16.1.2025 Die Ernst-von-Siemens-Stiftung gibt bekannt, dass der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 an Sir Simon Rattle vergeben wird.
7.1.2025 Mit einem Festakt feiert das Bonner Beethoven-Haus die Übergabe eines Manuskript von Ludwig van Beethoven. Hierbei handelt es sich um einen kompletten Satz aus Beethovens 1825 komponiertem Streichquartett B-Dur Opus 130.
7.1.2025 † Peter Yarrow (New York City)
1.1.2025 Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti wird mit Constanze Geigers "Ferdinandus-Walzer" erstmals ein Werk einer Frau aufgeführt.
1.1.2025 Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. [ᐅ mehr...]
ᐅ Bassbariton ᐅ White,Willard ᐅ Ernst-von-Siemens-Musikpreis ᐅ 2Pac ᐅ Commodores ᐅ Eminem ᐅ Jay-Z ᐅ Lamar,Kendrick ᐅ Rapper ᐅ Remix ᐅ Bearbeitung (Musik) ᐅ Köln ᐅ Rompreis ᐅ Ravel,Maurice ᐅ Folker ᐅ Silver,Horace ᐅ La finta giardiniera ᐅ Dannen,Funny van ᐅ Stolz,Robert ᐅ Stradivari,Antonio ᐅ Villoldo,Ángel ᐅ Jackson,Michael ᐅ Peace Piece ᐅ Lady Blackbird ᐅ Katzer,Georg ᐅ Yarrow,Peter ᐅ Peter, Paul & Mary ᐅ New York ᐅ Serrat,Joan Manuel ᐅ Halsey (Sängerin)
Seit 1939 findet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines statt. Das Programm ist traditionell durch die Werke der Strauß-Familie geprägt. Als Zugaben werden in der Regel der Walzer "An der schönen blauen Donau" (Johann Strauß Sohn) und der Radetzkymarsch (Johann Strauß Vater) gespielt. [ᐅ weiterlesen]
Rückblick "Artikel der Woche": Stille Nacht, heilige Nacht (52/2024) | Bob Marley - Superstar des Reggae (50/2024) | Florence Foster Jenkins: Mord am hohen C (43/2024) | Buena Vista Social Club (41/2024) | Last Night of the Proms (37/2024) | Nana Mouskouri - Chanson, Schlager, Jazz und Politik (36/2024) | Rembetiko - griechischer Blues (35/2024) | Jazz Ambassadors (33/2024) | B-A-C-H (31/2024) |
Worum geht es in La Traviata oder der West Side Story? Wie klingt ein Bandoneon, ein Theremin oder eine Stratocaster? Welche Musik wird in Mali, Mexiko oder auf Madagaskar gespielt? 'Worlds of Music' gibt in aktuell Artikeln mit Musik- und Videobeispielen, Fotos und Illustrationen Antworten auf diese und andere Fragen und lädt zur Entdeckungsreise durch Musikkulturen und Epochen rund um den Globus ein. [mehr...]
"Die Menschen sind töricht,
Sie können nicht fliegen"
Diese Worte aus dem Lied "Die Vögel" von Franz Schubert laden nach wie vor zum Nachdenken ein: Das Urteil darüber, ob die Menschheit seit dem Jahr 1820 klüger geworden ist, sollte vielleicht kommenden Generationen überlassen werden. Dass aber Menschen fliegen können, ist heute unstrittig. Mit ihren geistigen und metallenen Flügeln können sie sogar höhere Sphären erkunden als das gefiederte Volk. Im Oratorium "To Shiver the Sky" ("Den Himmel beben lassen") hat Christopher Tin das multiperspektivische Verhältnis von Mensch, Himmel und Weltraum beleuchtet und kommentiert.
[mehr...]
JazzHall SummerFestival | Hamburg 14.—20. Juli 2024
Jazz ist für alle! Getreu diesem Motto startet am 14. Juli 2024 erstmalig das JazzHall
SummerFestival, das dem Jazz für eine Woche eine sommerliche Bühne im Herzen der Stadt gibt. Für das kostenlose Open-Air-Programm wird
nachmittags die Glasfront der JazzHall geöffnet, abends finden Indoor-Konzerte mit Ticketverkauf statt.
Neben den Nachwuchsbands der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, der jungen Hamburger Funk-Formation FlipFlap und der HfMT Bigband sind anderem das Roz Macdonald Trio und die Cansu Arat Group zu hören.
Die 1924 von dem Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub gegründeten „Weintraubs Syncopators“ waren bis 1933 Deutschlands beliebteste Jazzband. Ihre Erfolge auf Konzert- und Varietébühnen, in Theater und Film sowie auf Tonträgern sind wohl nur mit denen der Comedian Harmonists zu vergleichen. [mehr...]
ᐅ Paul McCartney: Augen des Sturms | ᐅ Radio Nacht: Hochaktueller Schelmenroman | ᐅ Sophy Roberts: Sibiriens vergessene Klaviere | ᐅ Klassik-Kanon: 44 Biografien als Einstiegsdroge | ᐅ Rolling Stones für Klugscheißer | ᐅ Was ich Jim Morrison noch fragen wollte | ᐅ Polarisierender Brückenbauer - 100 Seiten Zappa | ᐅ Reinhard Barth: Va, pensiero | ᐅ Reinhard Barth: Pomp And Circumstance |Was ist eigentlich der Klub 27? Quiz: Teste dein Musik-Wissen
ᐅ Voi che sapete ᐅ Hosenrolle ᐅ Neoklassizismus (Musik) ᐅ Königin der Nacht ᐅ Oper ᐅ My Generation ᐅ Choralnotation ᐅ Kontrabassflöte ᐅ Adu,Sade ᐅ Expressionismus (Musik) ᐅ North Carolina ᐅ Cocker,Joe ᐅ Willemsen,Roger ᐅ Reil,Juliane ᐅ Jean,Wyclef ᐅ Metropolitan Opera ᐅ Chicago ᐅ Thomas,Ambroise ᐅ Tristan und Isolde ᐅ Entartete Musik
ᐅ Rompreis ᐅ Ravel,Maurice ᐅ Eminem ᐅ Bearbeitung (Musik) ᐅ Roma ᐅ Köln ᐅ Jay-Z ᐅ Remix ᐅ La finta giardiniera ᐅ Silver,Horace ᐅ 2Pac ᐅ Stolz,Robert ᐅ Voi che sapete ᐅ Folker ᐅ Dannen,Funny van ᐅ Ravenna ᐅ Rom ᐅ Lamar,Kendrick ᐅ Dannemann,Monika ᐅ Stradivari,Antonio
ᐅ Marley,Bob ᐅ Finnischer Tango ᐅ Dreigroschenoper ᐅ Barenboim,Daniel ᐅ La Paloma ᐅ Trikont ᐅ Drumset ᐅ Velvet Underground ᐅ Georgia on My Mind ᐅ Stivell,Alan ᐅ Pärt,Arvo ᐅ Fandango ᐅ Budapest ᐅ Zulu-Nation ᐅ West Coast (HipHop) ᐅ Konservatorium ᐅ Nannini,Gianna ᐅ Mbaqanga ᐅ E-Gitarre ᐅ Pauke
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar