ᐅ Zum Quiz
20.9.2023 In Hamburg startet das 18. Reeperbahnfestival an 60 Spielorten.
15.9.2023 An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin feiert eine Neuinszenierung von Giuseppe Verdis "Macbeth" mit Anna Netrebko als Lady Macbeth Premiere.
13.9.2023 † Roger Whittaker (Südfrankreich)
9.9.2023 Bei der "Last Night of the Proms 2023" spielen BBC Symphony Orchestra und Symphony Chorus sowie die BBC Singers unter Leitung von Marin Alsop. Solisten des Abends in der Royal Albert Hall sind Cellist Sheku Kanneh-Mason und Sopranistin Lise Davidsen.
7.9.2023 Die Eagles starten ihre Abschiedstournee »The Long Goodbye« mit einem Konzert im New Yorker Madison Square Garden, [ᐅ mehr...]
Anzeige
Mari Boine: Das neue Album AMAME mit Bugge Wesseltoftᐅ Whittaker,Roger ᐅ Madagaskar ᐅ Vaughan Williams,Ralph ᐅ Britten,Benjamin ᐅ englische Komponisten ᐅ Dunstable,John ᐅ Kunstpfeifer ᐅ Brünn ᐅ Armstrong,Louis ᐅ Molvaer,Nils Petter ᐅ Sermisy,Claudin de ᐅ That’s All Right ᐅ El Cóndor Pasa ᐅ Peru ᐅ Robles,Daniel Alomía ᐅ Carreño,Teresa ᐅ Bossa Nova ᐅ Williams,Hank ᐅ Sheridan,Tony ᐅ Ska ᐅ Rumba (kongolesische) ᐅ Schlagersänger ᐅ Dun,Tan ᐅ Klee,Paul ᐅ Jara,Victor ᐅ Llach,Lluís ᐅ Sabanejew,Leonid ᐅ Mystischer Akkord ᐅ Orgel ᐅ Couperin,François
NEU: Marktplatz (u.a. Dell Lillinger Westergaard & Maneri: Monuments)
Der wichtigste Komponist des Ragtime wurde 1868 in Texarkana (Texas) geboren und lebte ab 1885 in St. Louis, wo er seinen Lebensunterhalt als Saloon-Pianist bestritt. 1893 spielte Joplin auf der Weltausstellung in Chicago. Der „Maple Leaf Club“ in Sedalia, in dem er eine Musikschule gründetet und seine Ragtimes veröffentlichte, war Namensgeber für sein erfolgreichstes Stück, den Maple Leaf Rag (1899). [ᐅ weiterlesen]
Rückblick "Artikel der Woche": Mehr als der "Entertainer": Scott Joplin (35/2023) | Queen of Soul: Aretha Franklin (33/2023) | Bandoneon (32/2023) | Blues - Standing at the Crossroads (29/2023) | 100 Jahre György Ligeti (21/2023) | Superstar Händel: Keine Krönung ohne George Frederic (19/2023) | Teatro Amazonas (16/2023) | A cappella (11/2023) | Straßenmusik (49/2022) | Finnischer Tango (47/2022) | West Side Story: Romeo & Julia in New York (39/2022) | You’ll Never Walk Alone (35/2022) | Johann Nepomuk Mälzel - Erfinder & Impresario (34/2022) | 300 Jahre "Altes Testament der Klaviermusik": Das wohltemperierte Klavier (28/2022) | Weltmusik (27/2022) | Musikpreise: Grammy, Polarpreis, Brit Awards & Co. (20/2022) | International Jazz Day (18/2022) | Ein Märchen aus 1001 Nacht: Turandot (17/2022) | Kiew (12/2022) | Antikriegslied (9/2022) | Kastrat (37/2021) |
Worum geht es in La Traviata oder
der West Side Story?
Wie klingt ein Bandoneon, ein Theremin oder eine Stratocaster?
Welche Musik wird in Mali, Mexiko oder auf Madagaskar gespielt?
'Worlds of Music' gibt in aktuell Artikeln mit Musik- und Videobeispielen, Fotos und Illustrationen Antworten auf diese und andere Fragen
und lädt zur Entdeckungsreise durch Musikkulturen und Epochen rund um den Globus ein.
[mehr...]
"The Last Rose of Summer" ist das bekannteste Lied aus den bis heute in England und Irland populären "Irish Melodies", die Thomas Moore erstmals 1808 veöffentlichte. Die von irischen Folksongs inspirierten Kunstlieder sind in den Jahren 1807 bis 1834 entstanden. In den ursprünglichen 10 Bänden sind jeweils 10 bis 16 der insgesamt 124 Lieder enthalten. Zuweilen wurden anderweitige Sammeltitel wie z.B. "Moore’s Irish Melodies" oder "Moore’s Illustrated Melodies" verwendet. [mehr...]
ᐅ In meinem wilden Herzen - Rilke Projekt | ᐅ Generation Cancellation: „Ich habe keine Wahl. Geh oder stirb.“ | ᐅ I’m The Putin-Man | ᐅ BONE MUSIC ... und was riskierst du für deine Musik? | ᐅ What a Wonderful World | ᐅ Bella Ciao - Partisanenlied als offizielle Hymne? | ᐅ „Excavated Shellac“ - 100 Schellack-Schätze | ᐅ Reinhard Barth: Va, pensiero | ᐅ Algorithmen vollenden Beethoven |Die 1924 von dem Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub gegründeten „Weintraubs Syncopators“ waren bis 1933 Deutschlands beliebteste Jazzband. Ihre Erfolge auf Konzert- und Varietébühnen, in Theater und Film sowie auf Tonträgern sind wohl nur mit denen der Comedian Harmonists zu vergleichen. [mehr...]
ᐅ Paul McCartney: Augen des Sturms | ᐅ Radio Nacht: Hochaktueller Schelmenroman | ᐅ Sophy Roberts: Sibiriens vergessene Klaviere | ᐅ Klassik-Kanon: 44 Biografien als Einstiegsdroge | ᐅ Rolling Stones für Klugscheißer | ᐅ Was ich Jim Morrison noch fragen wollte | ᐅ Polarisierender Brückenbauer - 100 Seiten Zappa | ᐅ Reinhard Barth: Va, pensiero | ᐅ Reinhard Barth: Pomp And Circumstance |Was ist eigentlich eine Abgangsarie? Quiz: Teste dein Musik-Wissen
ᐅ The lion sleeps tonight ᐅ Expressionismus (Musik) ᐅ Königin der Nacht ᐅ Worksong ᐅ Arbeitslied ᐅ Platin-Schallplatte ᐅ Szymanowski,Karol ᐅ Programmmusik ᐅ Cottbus ᐅ Baltische Philharmonie (Danzig) ᐅ Albanien ᐅ Ragtime ᐅ Hawaiigitarre ᐅ Ostinato-Variation ᐅ Gimbri ᐅ Verdi,Giuseppe ᐅ serielle Musik ᐅ Hine Ma Tov ᐅ Kastrat ᐅ Reutter,Otto
ᐅ Klavieretüde ᐅ My Boy Lollipop ᐅ Blind Boys of Alabama ᐅ Muse ᐅ G-Funk ᐅ Brings ᐅ Hart,Billy ᐅ Hellborg,Jonas ᐅ Milow ᐅ Opernhaus Leipzig ᐅ Third World ᐅ Walther,Johann Gottfried ᐅ Street Band ᐅ Lillywhite,Steve ᐅ Ligurien ᐅ Lang,Michael ᐅ Mannish Boy ᐅ Sandner,Wolfgang ᐅ Billboard Hot 100 ᐅ Palast der Republik
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 21. September